Was wird gesammelt
Der nachhaltige Erfolg des ÖAKR beginnt beim richtigen Sammeln. Dafür ist es wichtig, dass nur geeignetes Material in die Sammelcontainer gelangt. Der ÖAKR-Systempartner Reststofftechnik erzeugt aus dem Sammelgut Recyklate hoher Qualität, die wiederum für langlebige Produkte wie Kabelschutzrohre, Kabelschutzplatten, Paletten und Bauprofile verwendet werden. Damit wird die Wertschöpfungskette um Jahrzehnte verlängert.
WICHTIG!
Das Sammelsystem ist auf Rohre ausgerichtet. Müll wird nicht angenommen.
Auch stören Metallteile, Gummidichtungen und Isolierungen die Verwertung und führen zu massiven Schäden an den Aufbereitungsmaschinen. Rohre mit Mauerresten, Beton und Bitumen, etc. sind ebenfalls nicht zur Verwertung geeignet.